Anglerfreunde Arnschwang zogen Jahresbilanz - Stefan Buchinger neuer Vorsitzender der AnglerfreundeDie Anglerfreunde Arnschwang trafen sich im Gasthof zur Linde in Tretting zu ihrer Jahreshauptversammlung. Der Verein blickte dabei auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Bei den fälligen Neuwahlen wurde Stefan Buchinger zum neuen Vorsitzenden gewählt. Wolfgang Mühlbauer, der Vorstand der Anglerfreunde, begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder. Man gedachte der verstorbenen Mitgliedern seit der Vereinsgründung. Nach dem Verlesen des Protokolls der vergangenen Jahreshauptversammlung blickte Vorstand Stefan Buchinger in seinem Rechenschaftsbericht auf das abgelaufene Jahr zurück. Der Verein zähle zur Zeit 89 Mitglieder, 60 Aktive, davon 2 Jungfischer. Es gab einen Neuzugang und einen Austritt zu verzeichnen. Als Aktivitäten nannte er die JHV 2024, sowie zahlreiche weitere Veranstaltungen. Der Verein bot seinen Mitgliedern 5 vereinsinterne Fischen an. Nach dem Anfischen (14 Altfischer, 2 Jungfischer) im April veranstaltete der Verein das Hegefischen (17 Altfischer, 2 Jungfischer), das Nachtfischen (15 Altfischer, 2 Jungfischer). Beim zweitägigen Königsfischen, an dem sich 17 Altfischer und 2 Jungfischer beteiligten, siegte bei den Altfischern Marco Schönberger. Bei den Jungfischern konnte Benjamin Rupprecht den Sieg erringen. Beim Abfischen, das wegen Hochwasser verschoben werden musste beteiligten sich nur sechs Mitglieder. Mit starken Abordnungen wurden die Fischerfeste in Untertraubenbach und Bad Kötzting besucht. Auch beteiligte man sich an den Festen der ortsansässigen Vereine. Im Juli wurde das eigene Fischerfest veranstaltet, das wie auch in den vergangenen Jahren, sehr gut besucht war und den hervorragenden Zusammenhalt im Verein zeigte. Bei der Uferreinigung und Brennholzaktion, an der sich 16 Mitglieder beteiligten, wurden wieder zahlreiche Müllsäcke Kleinmüll gesammelt und wiederum auch eine Menge Brennholz erzeugt. In einer weiteren Gewässerreinigungsaktion im Juli wurden mehrere störende Bäume und Wurzelstöcke entfernt. Ebenso erwähnte er die Reinigung der Vogelnistkästen, bei der man 65 Kästen reinigen konnte. Bei der Dorfmeisterschaft der Eisstockschützen konnte man ebenso eine Mannschaft melden. Zum Jahresabschluss mit Fischessen im Gasthof Brunner kamen 48 Personen. Mit der Flussmeisterei Roding stehe man zwecks weiteren Maßnahmen in Verbindung und die vermehrten Hochwasser haben sich positiv auf die Flussqualität ausgewirkt. Bei der Vorstandschaft, den Mitgliedern und besonders bei der Gemeinde Arnschwang bedankte er sich für die tatkräftige Unterstützung. Kassier Martin Ziegler gab einen detaillierten Kassenbericht. Die Kassenprüfer Daniel Konadl und Reinhold Buchinger bescheinigten eine korrekte Kassenführung. Der Kassier wurde von den Mitgliedern einstimmig entlastet. Gewässerwart Matthias Christl gab folgenden Fischbesatz bekannt: 70 kg Bachforellen, 100 kg Regenbogenforellen, 390 kg Karpfen, 50 Stück Zander und 60 Stück Hechte. Eine Auswertung der verkauften Tages- und Jahreskarten zeigte auch, dass die Chambangler wiederum sehr erfolgreich waren. Gefangen wurden Aale, Forellen, Hechte, Schleien, Karpfen, Zander, Brachsen, Aitel und Waller. Christl bemängelte aber die schwache Rückgabe der Erlaubnisscheine. Geräte- und Platzwart Felix Konadl bemängelte den technischen Zustand des Rasenmähers und wünscht sich über einen Neukauf Gedanken zu machen. Ansonsten gibt es keine nennenswerte Beanstandungen über die Sauberkeit am Grillplatz.Er dankte besonders Alois Weißthanner für die Mithilfe bei der Geräte- und Platzpflege. Bei der anstehenden Aussprache wurde die Verschmutzung der Lohe und Kugel angesprochen, wie auch der Wunsch das 40 jährige Vereins bestehen entsprechend zu feiern. Auch soll wieder ein Kinderfischen organisiert werden. Die fehlenden Nistkästen können durch eine Spende von Martin Schönberger ergänzt werden. Bei Reinhold Christl bedankte sich Wolfgang Mühlbauer abschließend für den Verkauf der Erlaubnisscheine und die großartige Hilfe beim Fischerfest und überreichte zudem einen Gutschein. Die Auswertung der Vereinsmeisterschaft brachte folgendes Ergebnis. Vereinsmeister bei den Altfischern wurde Matthias Christl mit 2644 Punkten vor Stefan Buchinger (1416) und Sven Schmitter (1378). Vereinsmeister bei den Jungfischern wurde Benjamin Rupprecht mit 663 Punkten vor Julian Berzl (444). Wolfgang Mühlbauer überreichte den Vereinsmeistern je eine Urkunde und gratulierte im Namen des Vereins. Bürgermeister Michael Multerer dankte den Anglerfreunden in seinem Grußwort für ihr großes Engagement und versprach auch weiterhin die Unterstützung der Gemeinde. Er gratulierte den Vereinsmeister und der neuen Vorstandschaft und wünschte für die Zukunft alles Gute. Bei den fälligen Neuwahlen, die vom Bürgermeister Michael Multerer geleitet wurden, kam es zu folgendem Ergebnis: 1.Vorsitzender: Stefan Buchinger 2.Vorsitzender: Wolfgang Mühlbauer Kassier: Daniel Konadl Schriftführer: Tobias Altmann Gewässerwart: Matthias Christl Gerüte- und Platzwart: Felix Konadl Kassenprüfer: Thomas Konadl und Reinhold Buchinger Zum Schluss bedankte sich der neue erste Vorsitzende Stefan Buchinger für die Aufmerksamkeit, für die konstruktiven Vorschläge und für das entgegen gebrachte Vertrauen. Er dankte ebenfalls Martin Ziegler für die langjährige Tätigkeit in der Vorstandschaft. Mit der Bitte das sich alle Mitglieder an den Veranstaltungen und Angeboten des Vereins beteiligen sollten schloss er die Versammlung. ![]() von links: Felix Konadl, Matthias Christl, Stefan Buchinger, Wolfgang Mühlbauer, Daniel Koandl, Reinhold Buchinger, Tobias Altmann, Michael Multerer ![]() von links: Stefan Buchinger, Matthias Christl, Benjamin Rupprecht, Reinhold Christl, Michael Multerer |